Die Frage, wie wir das Bauen wieder „entkomplizieren“ und weniger auf den Einsatz von Technik, als wieder mehr auf die ureigenen Leistungen der Architektur setzen können, beschäftigt Florian Nagler seit Jahren intensiv.
Die Frage, wie wir das Bauen wieder „entkomplizieren“ und weniger auf den Einsatz von Technik, als wieder mehr auf die ureigenen Leistungen der Architektur setzen können, beschäftigt Florian Nagler seit Jahren intensiv.
Im Rahmen dieses Vortrags werden die Potentiale von Baumrinde für das Bauwesen im Licht der „Simple Smarten Gebäudetechnologie“ ausgelotet.
Der Übergang von einem fossil-basierten, linearen Wirtschaftssystem hin zu einer zirkulären Gesellschaft, die erneuerbare Energien und Rohstoffe nutzt, ist einer der großen Transformationsprozesse des 21. Jahrhunderts. Innovative Materialentwicklungen können Rest- und Abfallstoffen aus der Land- und Forstwirtschaft ein zweites Leben geben.
Die vorgestellten Projekte aus Forschung, Stadtplanung und Abwicklung von Großbaustellen haben allesamt eines zum Ziel: Die Umweltwirksamkeit des Bauens vom Problem zum Teil der Lösung zu machen.
Der Einsatz von biobasierten Kunststoffen eröffnet im 3D-Druck neue Möglichkeiten: Komponenten können sich in Abhängigkeit vom Umgebungsklima gezielt verformen und wieder in ihre ursprüngliche Form zurückkehren. Dieser Formenwandel des sogenannten 4D-Drucks erfordert weder elektrische Sensoren oder Stromquellen.
bergmeisterwolf wollen mit einer zeitgemäßen Formensprache den räumlichen Kontext bereichern, die Identität der Orte stärken oder in eine neue Bedeutung transformieren.
AMUNT Architekten startete 2009 als eine Kollaboration von Björn Martenson, Sonja Nagel und Jan Theissen in Aachen und Stuttgart. Das Büro hat neben zahlreichen Preisen u.a. die Hugo-Häring-Auszeichnung 2023 erhalten.
Anja Rosen, Professorin für Circular Construction an der MSA Münster School of Architecture, stellt in ihrem Vortrag innovative Urban Mining Projekte vor, deren Materialeinsatz unter Anwendung des Urban Mining Index geplant, optimiert und dokumentiert wurden.
Am Donnerstag, den 13. Juni, gibt es die Gelegenheit, die salzburger Nominierungsjuror*innen für den BHP'24 kennenzulernen und mehr über ihre Arbeit zu erfahren.
Mit hohem Wert auf kontextuelle Architektur, die das Gegenteil von internationalisiert, gleichmacherisch und austauschbar ist, ist der Anspruch von ROBERTNEUN™ Architekten, Architektur gerade durch ihre kontextuelle Bindung selbstverständlich und zugleich unverwechselbar zu machen.
Vortrag von heri&salli, die mit der Fortdauer ihrer Zusammenarbeit neue Themen und Maßstäbe besetzt haben.
Die Stadt : Labor – Architekten beziehen sich in ihren vielbeachteten Arbeiten explizit auf den Ansatz Hermann Czechs „Alles ist Umbau“ – Architektur und Städtebau sind einem ständigen Wandel, einer unaufhörlichen Anpassung an neue Anforderungen, Technologien und Lebensweisen unterworfen.
Das Prinzip des „Superblocks“ bietet einen Weg, um den Verkehr zu reorganisieren und den öffentlichen Raum aufzuwerten. Anhand von Wien und Berlin wird in Vorträgen die Methode und praktische Umsetzung dieses Prinzipes vorgestellt.
In Vorträgen wird anhand von Masterplänen zum Gehen die Bedeutung dieser aktiven Mobilitätsart für das gesamte Verkehrssystem anhand von zwei Städten gezeigt.
Nach unserem Vortragsdoppel mit der Exkursion zu neuen Holzbauten im Flachgau, setzen wir dieses informative Format, bei dem sowohl die planenden als auch die ausführenden Betriebe auf Augenhöhne kommunizieren und ihr Projekt gemeinsam vorstellen, mit einem Blick in den Tennengau fort.
Werkvortrag des Schweizer Architekten Oliver Christen. Auftaktveranstaltung der neuen Reihe "stoA", wo zukunftsweisende Positionen junger wie etablierter Büros vorgestellt werden.
Vorträge von Andrea Jürges (Kuratorin), Karin Stieldorf (TU Wien) und Renate Hammer (Institute of Building Research & Innovation). Anschließende Diskussion. Eine Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung "Große Oper – Viel Theater?". Eine Ausstellung des Deutschen Architekturmuseum (DAM), Frankfurt am Main.
Eine Kooperation mit der Firma din-Sicherheitstechnik. Die zweiteilige Veranstaltung richtet sich exklusiv an Architekt*innen und Fachplaner*innen.
In einem Doppelvortrag stellen die SWAP Architekten (Wien) und das Büro dunkelschwarz (Salzburg) aktuelle Holzbauprojekte vor. Eine Kooperation mit pro:Holz und Holzcluster Salzburg
Vortrag über die Themen der inneren Nachverdichtung sowie aktuelle Fragestellungen zu Stadtklima und Biodiversität. In einem Dialog auf Augenhöhe referiert Dominik Bueckers über die Veränderungen im Stellenwert des Frei-Raums und einen dazu neu formulierten Anforderungskatalog.
Vorträge von Ingonda Hannesschläger (Universität Salzburg), Eva Hody (Bundesdenkmalamt) und Robert Hoffmann. Eine Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung "Große Oper – Viel Theater?". Eine Ausstellung des Deutschen Architekturmuseum (DAM), Frankfurt am Main.
András Pálffy (Jabornegg & Pálffy Architekten) stellt in einem Vortrag das Architekturbüro sowie aktuelle Projekte – mit Hauptaugenmerk auf die Erweiterung der Festspielhäuser – vor. Eine Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung "Große Oper – Viel Theater?". Eine Ausstellung des Deutschen Architekturmuseum (DAM), Frankfurt am Main.
Wie aus leerstehenden Industriehallen ein ressourcenschonendes Pionierprojekt wird und die Haltung zum Themenkreis der adaptiven Wiederverwendung (Adaptive Reuse) präsentiert Christian Kircher in einem Vortrag.
Hauptziel des Projekts VITALITY District ist es, Photovoltaik-Planung bereits in der Entwurfsphase von Gebäudeverbünden und Quartieren, abgestimmt mit Verbrauchsprofilen, Gebäudetypologie und Lösungen für Energy-Communities Speicher und Begrünung, auszulegen und zu optimieren.