Architekturpreis Land Salzburg 2022
AUSSCHREIBUNGHier bis 14. Juni 2022 einreichen!
Die Einreichung sowohl für den Preis als auch für das Stipendium kann ausschließlich digital erfolgen.
Einreichfrist ist Dienstag, der 14. Juni 2022, 23:59 Uhr.
Preis
Das Land Salzburg verleiht zur Förderung und Anerkennung beispielgebender Leistungen auf dem Gebiet der Architektur alle zwei Jahre einen Preis. Ziel ist es, eine größere Öffentlichkeit für zeitgenössische Architektur zu schaffen, die Baukultur zu fördern und die erbrachten Leistungen zu würdigen. Die Auszeichnung wird für Bauwerke verliehen, die sich in Salzburg befinden und bis zum Datum der Einreichfrist nicht länger als drei Jahre fertiggestellt sein dürfen.
Ausgezeichnete Bauten müssen den Forderungen nach hohem architektonisch künstlerischem Wert, nach Übereinstimmung von Funktion und Form und nach sorgfältiger technischer und künstlerischer Durchbildung entsprechen. Die erbrachten Leistungen müssen eine Auseinandersetzung mit den Problemen der heutigen Zeit darstellen und sollen eine verstärkte Bewusstseinsbildung für zeitgemäßes, qualitätsvolles Bauen in der Öffentlichkeit, bei den Bauherr*innen und bei den Architekt*innen bewirken.
Die Auszeichnungen können für Bauten aller Sparten verliehen werden. Die Auszeichnungen können sowohl für Neubauten als auch für Zu- und Umbauten verliehen werden. Arbeiten können von jeder Person eingereicht werden. Die Bekanntgabe der Juryentscheidung und die Auszeichnung erfolgt durch den Kulturreferenten des Landes Salzburg in Form einer Urkunde, die im Rahmen einer Festveranstaltung überreicht wird. Die ausgezeichneten und von der Fachjury zur Dokumentation vorgeschlagenen Objekte werden anschließend ausgestellt und in einem Katalog publiziert.
Höhe des Preisgeldes: € 10.000.-
Stipendium
Gleichzeitig mit dem Architekturpreis des Landes Salzburg wird ein Förderungsstipendium vergeben. Zur Teilnahme berechtigt sind Personen, die das 40. Lebensjahr noch nicht vollendet haben und die in Salzburg geboren sind oder hier ihren ordentlichen Wohnsitz haben. Die Auswahl der Stipendiatin/des Stipendiaten erfolgt ebenfalls über Vorschlag der Fachjury. Ziel ist die Förderung eines Projektes oder Forschungsvorhabens im Bereich der zeitgenössischen Architektur, der Stadt- oder Landschaftsplanung.
Das Stipendium kann auch für die Durchführung von Vorstudien bzw. Recherchen zu einem solchen Vorhaben gewährt werden. Dazu können auch Wettbewerbe zu einem Architekturthema dienen. Binnen eines Jahres sind Bericht, Dokumentation und Präsentation des Ergebnisses an die Kulturabteilung des Landes Salzburg und die Initiative Architektur zu übermitteln.
Höhe des Stipendiums: € 5.000.-
Jury 2022
Anne Beer
geboren 1963 in St. Wendel, studierte Architektur an der Technischen Universität Karlsruhe und erhielt das Fulbright Stipendium der City University New York. Seit 1994 arbeitet sie als selbständige Architektin. Anne Beer ist Professorin für Entwurf und Konstruktion an der OTH Regensburg und engagiert sich in Preisgerichten sowie Gestaltungsbeiräten, darunter dem Baukunstbeirat der Stadt Augsburg. Die Stadtplanerin und Architektin BDA ist im 2012 gegründeten Büro Beer Bembé Dellinger Architekten Mitglied der Geschäftsführung.
Tiina Parkkinen
geboren 1965 in Wien, aufgewachsen in Finnland. Architekturstudium an der Akademie der bildenden Künste Wien in der Meisterschule Timo Penttilä. Sie erhielt 1994 den Meisterschulpreis und diplomierte mit Auszeichnung.1995 gründete Tiina Parkkinen zusammen mit Alfred Berger das Büro Berger+Parkkinen Architekten mit Sitz in Wien und Helsinki.Im Gründungsjahr gewannen sie den Wettbewerb für die Nordischen Botschaften in Berlin. Zahlreiche weitere Wettbewerbserfolge und Anerkennungen folgten, zuletzt der Architekturpreis des Landes Salzburg und der Staatspreis für Architektur und Nachhaltigkeit. Seit 2015 ist sie Sprecherin der Alvar Aalto Gesellschaft Österreich.
Peter Riepl
geboren 1952 in Wels, Studium der Architektur an der Technischen Universität Innsbruck. Seit 1985 selbstständig tätig, aktuell Geschäftsführer der beiden Büros Riepl Riepl Architekten in Linz und Riepl Kaufmann Bammer Architektur in Wien. Gastprofessuren an der Universität Kassel, Hochschule München, TU Darmstadt, TU Graz. Er war Mitglied im Architekturbeirat der Bundesimmobiliengesellschaft und im Gestaltungsbeirat der Stadt Salzburg. Aktuell ist er in den Gestaltungsbeiräten von Regensburg und Klagenfurt tätig. Riepl erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Kulturpreis des Landes Oberösterreich, mehrfach den Bauherrenpreis der Zentralvereinigung der Architektinnen und Architekten Österreichs.
Der Verein Initiative Architektur ist mit der Organisation der Vergabe dieses Architektur-Preises und Stipendiums, sowie der Erstellung einer Publikation beauftragt.
Termine
Einreichfrist: Dienstag, 14. Juni 2022, 23:59 Uhr
Jurysitzung: Donnerstag, 30. Juni und Freitag, 01. Juli 2022
Preisverleihung: Donnerstag, 22. September 2022
Ausstellung: Freitag, 23. September bis Freitag, 28. Oktober 2022