Im Architekturhaus Salzburg fand ein Abend zur regionalen Baukultur statt. Sechs Architekturbüros stellten ihre Projekte aus Salzburg vor, die 2024 in die Architekturdatenbank nextroom.at aufgenommen wurden. Die Veranstaltung förderte den Austausch über regionale Baukultur und rückte die Projekte in den Fokus.
Pressearchiv 2024
Den Architekturpreis des Landes Salzburg 2024 erhalten smartvoll Architekten für ihr Re-Use-Projekt Handelszentrum 16 in Bergheim. Wir gratulieren!
Die Ausstellung Circular Materials – Rohstoff oder Reststoff? vermittelt die zentralen Ergebnisse jahrelanger intensiver Forschung und Entwicklung im Bereich kreislauffähiger Materialien am Campus Kuchl. Sie lenkt die Aufmerksamkeit auf das große Potential natürlicher Ressourcen und die Strategien in der biogenen Forschung zur Entwicklung von Prozessen, die im Einklang mit der Natur stehen. Eine Kooperation mit der FH Salzburg | Department Design & Green Engineering.
BWM Designers & Architects renovierte behutsam und in enger Abstimmung mit dem Denkmalschutzes die Alte Post, das Straubinger Grand Hotel und das Badeschloss, ergänzte sie um einen Hotelturm und entwickelte ein anspruchsvolles Hotelkonzept.
Die 50 teilnehmenden Architekt*innen und Holzbauinteressierten besichtigen in Oberbayern und Salzburg innovative Holzbauprojekte.
Lisa Hinterreithners performative Settings wachsen aus Materialien und Aktionen – und im Gemeinsamen. In padded entstehen wandelbare Mikrogehäuse als Rückzugsorte, als regenerative Plätze, als save(r) spaces.
Die Holzbau-Klasse von Christoph Brandstätter von der HTL Hallein konnte viele neue und wertvolle Erkenntnisse aus dem Workshop gewinnen. Architektin Charlotte Malmborg, die den Workshop leitete, zeigte anhand des Architekturhauses Salzburg, welche Materialien sich hinter einem Mauerputz verbergen und welche beim Bau eines Dachstuhls verwendet werden.
In der Ausstellung wird erstmals eine neu angelegte Sammlung an Werkstoffen präsentiert. In Zusammenarbeit mit der FH Salzburg und der bautechnischen Versuchs- und Forschungsanstalt startete die Initiative Architektur im vergangenen Jahr einen Forschungsprozess. Gesammelt wurden umweltrelevante Basisdaten von Werkstoffen in der Bauwirtschaft.
Die 12. Architekturtage, die größte Publikumsveranstaltung für Architektur und Baukultur in Österreichs steht 2024 unter dem Motto „Geht’s noch? Planen und Bauen für eine Gesellschaft im Umbruch“. Für jedes Bundesland gestalten die hiesigen Architekturhäuser ein umfassendes Programm zu aktuelle Themen wie Klimawandel, Ressourcen, Ökologie, Ökonomie, Soziales und Ästhetik.
Ausstellung & Begleitprogramm BHP´23 UNTERWEGS im Architekturhaus Salzburg Auftraggeber*innen und Architekt*innen schaffen Baukultur