Ausstellungsvermittlung
VERMITTLUNG, KINDER- UND JUGENDPROGRAMMZu laufenden Ausstellungen im Architekturhaus Salzburg bieten wir ein Vermittlungsprogramm für Kinder & Jugendliche sowie für Schulklassen an.
- Zielgruppe: Schüler*innen
- Termin: zu den Öffnungszeiten der Ausstellungen, Sondertermine auf Anfrage
- Ort: Architekturhaus Salzburg
Anmeldung unter: Tel. 0662/87 98 67, office@initiativearchitektur.at
Aktuelle Workshops

Eintauchen in die Welt eines Pioniers
SCHULWORKSHOPGerhard Garstenauer zählt zu den bedeutendsten Architekt*innen der österreichischen Moderne. Im Workshop erkunden Schüler*innen mit Stift, Papier und Modellen seine Welt: vielfältige Bauten können erforscht, Materialien begutachtet und spektakuläre Konstruktionen nachgebaut werden.
Archiv (vergangene Workshops)

Was kann Holz?
SCHULWORKSHOPAUSGEBUCHT! Mit spannenden Experimenten werden die Schüler*innen den Rohstoff Holz genauer untersuchen und seine vielfältigen Möglichkeiten kennenlernen.

3D-Druck mit biobasierten Materialien
SCHULWORKSHOPAUSGEBUCHT! In diesem 3D-Druck Workshop lernen die Schüler*innen den gesamten Lebenszyklus von Produkten kennen und erfahren, wie aus einer Idee ein physisches Objekt und wieder neuer Rohstoff wird.

Die Rolle des Materials
KINDER- UND JUGENDPROGRAMM, SCHULWORKSHOP, AT24Im Kinder- und Schulworkshop erforschen wir den Zyklus von Materialien von der Produktion über die Verwendung bis hin zur Entsorgung oder Wiederverwendung. Wir messen den Fußabdruck der Baumaterialien und lernen, wie sie verwendet werden.

Wir gestalten einen Platz
SCHULWORKSHOPDie Schüler*innen erkunden, was einen guten Platz im öffentlichen Raum für sie ausmacht, an welchen Plätzen sie sich gerne aufhalten und warum. Konkrete Beispiele aus der Ausstellung dienen dabei als Ausgangslage zur Ideenentwicklung.

Große Oper – Viel Theater? – Eine Modellwerkstatt
KINDER- UND JUGENDPROGRAMM, SCHULWORKSHOPEine der großen Bauaufgaben in der Stadt Salzburg war Anstoß für die nächste Ausstellung im Architekturhaus: die Sanierung und Erweiterung des Festspielhauses.

Die Bergstadt - Werkstatt
SCHULWORKSHOPIn einer lebendigen Dialogführung schlüpfen wir in die Rollen eines*r Zeichners*in, Planers*in oder Reporters*in, um den Ansatz Wawriks zu verstehen und versuchen gemeinsam unsere eigene Stadt zu gestalten.

Kinderbaustelle - Spielbus goes Architekturhaus
WorkshopangebotBei den Spielbusangeboten zum Thema Bauen des Vereins Spektrum geht es darum Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, mit Hammer, Feile, Säge und Meißel kreativ ans Werk zu gehen.

Bildung
SCHULWORKSHOPWährend der gesamten Ausstellungsdauer (28. Jänner - 22. März 2019) werden kostenlose Dialogführungen, mit erfahrenen VermittlerInnen vom Verein Architektur Technik + Schule, für SchülerInnen angeboten. Optional können diese mit praktischen Übungen kombiniert werden.
Angeschaut, geplaudert, eingeschätzt
WerkstattbesuchRobert und Maximilian Rath sind Antiquitätenhändler, letzterer auch staatlich geprüfter Restaurator. Plaudern Sie mit den beiden Experten über Ihre Sitzmöbel und bringen Sie Bilder oder ihre Möbel des 20. Jahrhundert mit.

DAHEIM BILDUNG
Vermittlungsprogramm für SchulenPassend zur Ausstellung Daheim | Bauen und Wohnen in Gemeinschaft überlegen wir, wie man zusammen wohnen kann.
Restaurieren - Was ist zu beachten?
WerkstattbesuchEine kaputte Sitzbespannung oder ein Lackschaden müssen nicht das Aus für ein Möbel bedeuten. Tauschen Sie sich mit Tischlermeister Johannes Widerin über Antiquitäten und die Möglichkeiten einer Reparatur oder Auffrischung aus.
Stühle unter der Lupe
Kinder- und JugendprogrammWir nehmen die Stühle aus der Sammlung Neubacher unter die Lupe genommen und erfahren dabei eine Menge über deren Herkunft, Design und das Material.