Baubesichtigung mit Architekt Georg Huber durch die Volksschule Adnet, die unter weitestgehender Erhaltung des Bestands an heutige räumlich-pädagogische und technisch-bauphysikalische Standards angepasst und erweitert wurde.
Der Vortrag von Gerd Erhartt beleuchtet, wie querkraft mit Empathie und Neugier Architektur entwirft, die sich zurücknimmt, um Menschen Raum zu geben.
Das Interreg Bayern-Österreich people-2-people Projekt hat das Ziel, den Exkursionsteilnehmer*innen das Potential sowie regionale Merkmale des modernen Holzbaus – mit Fokus auf Bauen im Bestand – in der Grenzregion näherzubringen.
Das 15. Salzburger Wohnbausymposium widmet sich dieses Jahr dem Motto „Wohnen: Spannungsfeld zwischen Qualität und Leistbarkeit“ dem Spagat zwischen leistbarem Wohnen und einfachem bzw. ökologischem Bauen.
Eröffnung der Ausstellung über Gerhard Garstenauer, die anläßlich seines 100. Geburtstags als Gastspiel des Salzburg Museums im Architekturhaus gezeigt wird.
Ausstellung über Gerhard Garstenauer, die anläßlich seines 100. Geburtstags als Gastspiel des Salzburg Museums im Architekturhaus gezeigt wird.
Kunsthistoriker und Chefkurator des Salzburg Museums Peter Husty führt durch die Ausstellung "Garstenauer Einhundert | Architekt · Gestalter · Denker"
Die Initiative Architektur ist Partner des Fachsymposiums "Alpines Bauen". Das Symposium bietet eine Plattform für den Austausch von Wissen und Ideen zu den Herausforderungen und Chancen des alpinen Bauens.
An einem Abend werden zwei Bücher mit zwei Perspektiven präsentiert, die das Thema – Mut zum Umbau – verbindet.
Exkursion mit Architekturhistorikerinnen und Bauforscherinnen Jana Prinz und Birgit Silberbauer.
Das Land Salzburg entwickelt derzeit Baukultur Leitlinien und ein Impulsprogramm für Salzburg. Weil Baukultur nur im Dialog mit allen Beteiligten gelingen kann, laden wir Sie herzlich ein, diesen Prozess aktiv mitzugestalten.
Bei der Führung in Einfacher Sprache erfahren wir viel über das Leben und die Arbeit von Gerhard Garstenauer, der ein sehr wichtiger Architekt aus Österreich war.
Beim Museumsgespräch spricht Peter Husty, Chefkurator des Salzburg Museum, über die Ausstellung "Garstenauer Einhundert | Architekt · Gestalter · Denker" sowie über den Nachlass Garstenauers.
Auf den Spuren visionärer 70er-Jahre-Bauten von Gerhard Garstenauer durch Bad Gastein. Von der Felsentherme über Parkhaus und Kongresszentrum bis hin zur Hangsiedlung am Badberg.
Kunsthistoriker und Chefkurator des Salzburg Museums Peter Husty führt durch die Ausstellung "Garstenauer Einhundert | Architekt · Gestalter · Denker".
Call for Projects bis Dienstag, 30. September 2025
Die Bibliothek ist zu den Büro- und Ausstellungsöffnungszeiten für Besucher*innen geöffnet. Unsere Mitglieder können die verfügbaren Medien ausleihen. Für die Medien-Recherche steht Ihnen unser Katalog online zur Verfügung.
Hier finden Sie aktuelle Neueinträge der Initiative Architektur auf nextroom.at!