Ausstellung über Gerhard Garstenauer, die anläßlich seines 100. Geburtstags als Gastspiel des Salzburg Museums im Architekturhaus gezeigt wird.
Bei der Führung in Einfacher Sprache erfahren wir viel über das Leben und die Arbeit von Gerhard Garstenauer, der ein sehr wichtiger Architekt aus Österreich war.
Die Designerin Lisa Klingersberger lädt zu einem Workshop zum Falten eines Lampenschirms ein.
Die Architekturdatenbank nextroom dokumentiert kontinuierlich das Baugeschehen in Österreich in einer Online-Datenbank. Es werden 2025 aufgenommene Projekte aus Salzburg in Kurzvorträgen der Architekturbüros im Architekturhaus präsentiert.
Der Künstlerische Leiter der Initiative Architektur, Roman Höllbacher, führt durch die Ausstellung „Garstenauer Einhundert | Architekt · Gestalter · Denker“.
Beim Museumsgespräch spricht Peter Husty, Chefkurator des Salzburg Museum, über die Ausstellung "Garstenauer Einhundert | Architekt · Gestalter · Denker" sowie über den Nachlass Garstenauers.
Auf den Spuren visionärer 70er-Jahre-Bauten von Gerhard Garstenauer durch Bad Gastein. Von der Felsentherme über Parkhaus und Kongresszentrum bis hin zur Hangsiedlung am Badberg.
Kunsthistoriker und Chefkurator des Salzburg Museums Peter Husty führt durch die Ausstellung "Garstenauer Einhundert | Architekt · Gestalter · Denker".
Der Künstlerische Leiter der Initiative Architektur, Roman Höllbacher, führt durch die Ausstellung „Garstenauer Einhundert | Architekt · Gestalter · Denker“.
Zwei Mitglieder des Kuratoren-Teams stellen ihre spezifischen Beiträge zur Auseinandersetzung mit Garstenauers Werk vor.
Wie lässt sich das architektonische Erbe von Garstenauer heute lesen? Zwei Mitglieder des Kuratoren-Teams geben im Gespräch mit Roman Höllbacher Einblick in ihre individuellen Zugänge.
Der Künstlerische Leiter der Initiative Architektur, Roman Höllbacher, führt durch die Ausstellung „Garstenauer Einhundert | Architekt · Gestalter · Denker“.
Zwei Mitglieder des Kuratoren-Teams stellen ihre spezifischen Beiträge zur Auseinandersetzung mit Garstenauers Werk vor.
Wie lässt sich das architektonische Erbe von Garstenauer heute lesen? Zwei Mitglieder des Kuratoren-Teams geben im Gespräch mit Peter Husty Einblick in ihre individuellen Zugänge.
Kunsthistoriker und Chefkurator des Salzburg Museums, Peter Husty, führt durch die Ausstellung „Garstenauer Einhundert | Architekt · Gestalter · Denker“.
Die Bibliothek ist zu den Büro- und Ausstellungsöffnungszeiten für Besucher*innen geöffnet. Unsere Mitglieder können die verfügbaren Medien ausleihen. Für die Medien-Recherche steht Ihnen unser Katalog online zur Verfügung.
Hier finden Sie aktuelle Neueinträge der Initiative Architektur auf nextroom.at!


































