Architekturtage 2026 | Call for Projects
2026 steht das Thema „Infrastrukturen des Alltags“ bei den Architekturtagen im Mittelpunkt. Wir werden der Frage nachgehen, welche gebauten und sozialen Infrastrukturen unser Gemeinwesen zusammenhalten und wie diese das tägliche Leben organisieren. Infrastrukturen sind oft unsichtbar und werden erst wahrgenommen, wenn sie versagen. Trotzdem prägen sie den Charakter von Städten und Landschaften nachhaltig. Brücken, Schulen, Straßen, Bahnstrecken, Kraftwerke aber auch Datenleitungen und Logistikzentren bestimmen unsere gebaute Umwelt.
Die Architekturtage wollen Best-Practice-Beispiele zeigen und umstrittene Projekte beleuchten, um politische, wirtschaftliche und gesetzliche Rahmenbedingungen sichtbar zu machen. Besonderes Gewicht erhält dabei auch die soziale Infrastruktur: Schulen, Spitäler und soziale Wohnbauten, die Netzwerke des Sorgetragens und die Care-Arbeit, die in ihnen geleistet wird. Auch vermeintlich unspektakuläre Strukturen, wie Gewerbegebiete oder Bauhöfe, erzählen Geschichten von Gemeinschaft, Versorgung und Macht.
Die Architekturtage verstehen Infrastruktur als Architektur, als Ingenieurkunst und als gebauten Raum. Sie eröffnen Formate für ein breites Publikum, von Kindern bis Fachleute und schlagen Brücken zwischen Vergangenheit und Zukunft, Stadt und Land. Ziel ist es, Räume des Gesprächs und der Reflexion zu schaffen über die Systeme, Objekte und Netzwerke, die unser Zusammenleben ermöglichen und formen.
Möchten Sie im Rahmen der Architekturtage ein Projekt, das sich in Stadt oder Land Salzburg befindet im Rahmen einer Besichtigung vorstellen, dann schicken Sie uns bitte bis Dienstag, 30. September 2025 folgende Informationen per Mail zu:
- Name und Zweck des Bauvorhabens/Infrastrukturprojektes
- Auftraggeber:in/Bauherr:in/Nutzer:in
- Standort
- Entstehungsjahr (nicht älter als drei Jahre)
- Beschreibung (max. 100 Wörter oder 1000 Zeichen Text)
- 1-2 Fotos des ausgeführten Bauvorhabens/Infrastrukturprojektes
Wir freuen uns auf Ihre Zusendungen unter salzburg@arching-zt.at