Lebensmittel aus dem Supermarkt - ein überholtes System?
Diskutieren und Kochen mit Timo Kessler
CrossOver CrossOverDie BIO-Welle bei den Lebensmitteln hat längst große Teile der Bevölkerung in Österreich erreicht und Produzent*innen wie Supermarktketten haben sich mit ihrem Angebot auf diese Entwicklung eingestellt. Zu einem nachhaltigen Lebensmittelkonsum gehören aber nicht nur hohe Standards bei der Produktionsweise sondern auch saisonale Angebotsgestaltung, kurze Transportwege, energiesparende Lagerung und Vermeidung von Verpackungsmaterial. Foodkooperativen wie das MorzGut in Salzburg befördern und unterstützen diese Ziele und zeigen mögliche Alternativen zum Einkauf im Supermarkt auf.
Neben einer kurzen Vorstellung der Funktionsweise von Foodkooperativen, wird es eine kleine Diskussionsrunde geben sowie eine Verköstigung von Speisen, die vor Ort aus Zutaten aus direkter Nähe von Salzburg zubereitet werden.
Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe CrossOver.
Biographie Timo Kessler
Als studierter Umweltingenieur und Hydrogeologe beschäftigt sich Timo Kessler beruflich mit dem Thema (Grund-)Wasser und dessen Schutz, künftige Verfügbarkeit und nachhaltige Nutzung. Nebenbei ist er aktives Gründungsmitglied der Foodkooperative "MorzGut", welche die dezentrale Verteilung von direktvermarkteten landwirtschaftlichen Produkten aus dem Salzburger Umland organisiert. Ziel der Initiative, die etwa 55 Mitglieder hat, ist die Stärkung eines engen Produzenten-Konsumenten-Verhältnisses sowie die Förderung eines ressourcenschonenden und umweltbewussten Einkaufsverhaltens.
Timo Kessler lebt mit seiner Familie (verheiratet, 3 Kinder) seit 10 Jahren in Salzburg. Er ist Vorsitzender und aktiver Musiker des Sinfonischen Blasorchesters Ulm (D) und Teil des Salzburger Musikkollektivs "Lauter Klabauter", welches mit entschleunigter elektronischer Weltmusik im Salzburger Kulturleben auf sich aufmerksam macht.
Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe CrossOver.