DAHEIM EXKURSION
ExkursionDen 1459 erstmals erwähnten denkmalgeschützten Meierhof revitalisierte die GENAWO gemeinsam mit Fritz Matzinger.
weiterlesen …
Bauen und Wohnen in Gemeinschaft
AusstellungImmer mehr Menschen suchen heute nach Alternativen zu den klassischen Angeboten im Wohnbau. Sie wollen in selbstgewählten Gemeinschaften leben, wie die wachsende Anzahl gemeinschaftlich geplanter Wohnbauten zeigt. Sie sind Ausdruck individueller Lebensentwürfe wie veränderter Familien- und Sozialstrukturen. Gemeinschaftliches Planen, Bauen und Wohnen findet man dabei genauso in der Großstadt wie in ländlichen Räumen.
Die Ausstellung zeigt die große Bandbreite an Möglichkeiten anhand realisierter Projekte, die als Baugruppenprojekte, von Genossenschaften oder Wohnungsbaugesellschaften errichtet wurden. Sie zeigt überdies, dass solche Baugruppen für jede Gemeinde von Interesse sind, weil sie neben der Bedürfnisbefriedung des Wohnens stets einen zusätzlichen, gesellschaftlichen Mehrwert erzeugen. Mit der Ausstellung und dem umfangreichen Begleitprogramm, sollten Menschen ermutigt werden ihren Traum vom Wohnen zu erfüllen und dies nicht allein, sondern in der Geborgenheit einer Gemeinschaft.
Von den 17 für die Ausstellung in Salzburg ausgewählten Projekten werden die 12 internationalen Vorhaben in der Kammer der ZiviltechnikerInnen, jene mit Österreich-Bezug in der Initiative Architektur gezeigt.
Ausstellungseröffnung
Eröffnung – Teil 1
Mittwoch, 24. Jänner 2015, 17.30 Uhr
Kammer der ZiviltechnikerInnen, Gebirgsjägerplatz 10, 5020 Salzburg
Begrüßung
Heinz Plöderl, Sektionsvorsitzender der Architekten
Zur Ausstellung spricht Annette Becker, Kuratorin, Deutsches Architektur Museum (DAM)
Eröffnung – Teil 2
Fahrt mit dem Oldtimer-Bus zu, 18.30 Uhr
Initiative Architektur im Künstlerhaus, Hellbrunner Straße 3, 5020 Salzburg
Begrüßung, 19 Uhr
Andreas Schmidbaur, Stadt Salzburg, Abteilungsvorstand MA 5
Gudrun Fleischmann, Vorsitzende Initiative Architektur
Roman Höllbacher, Künstlerischer Leiter
Im Anschluss laden wir zu Buffet und Getränken.
Den 1459 erstmals erwähnten denkmalgeschützten Meierhof revitalisierte die GENAWO gemeinsam mit Fritz Matzinger.
weiterlesen …Die innovativsten Wohnquartiere bzw. Wohngebäude Europas haben eines gemeinsam – sie sind die Ergebnisse von gemeinschaftlichen Planungsprozessen.
weiterlesen …Wie kann und wird gemeinsames Bauen und Wohnen realisiert? Welche Vorteile und Herausforderungen hat Planen mit Bewohnergruppen?
weiterlesen …