Regionale Baukultur
2025 aufgenommene Salzburger Projekte in der Architekturdatenbank "nextroom"
VORTRÄGE, stoADie Architekturdatenbank nextroom dokumentiert kontinuierlich das Baugeschehen in Österreich in einer Online-Datenbank. Es werden 2025 aufgenommene Projekte aus Salzburg in Kurzvorträgen der Architekturbüros im Architekturhaus präsentiert.
Programm
Begrüßung
Eva-Maria Brunnauer (Vorsitzende Initiative Architektur)
Neue Projekte auf nextroom 2025 (Auswahl)
UMAK – Universität Mozarteum am Kurgarten, Berger Parkkinen + Architekten (angefragt)
Suchthilfezentrum Salzburg, cs-architektur
HausG, Bad Dürrnberg, FAR-MS & LOCI
Wohnbebauung Fürbergstraße, Schwarzenbacher Struber Architekten
Hotel & Wohnen Am Hirschengrün, LP architektur, Dietrich | Untertrifaller
Kindergarten Neumarkt, huber und theissl architektinnen
Hotel Römerhof, dunkelschwarz
Schulzentrum Bürmoos, thalmeier architektur
Paracelsus Garten, thalmeier architektur
Neugestaltung Kajetanerplatz, 3:0 Landschaftsarchitektur, udo heinrich architekten
Kindergarten Saalfelden, Ulrich Stöckl (angefragt)
stoA – Raum für Ideen
Die Reihe „stoA“ versteht sich als Experimentierfeld, als ein Marktplatz für zukunftsweisende Positionen junger wie etablierter Büros. Den Fokus richten wir dabei auf den Raum, der uns umgibt, den Alpenbogen. Dort, wo sich der Klimawandel mithin am stärksten manifestieren wird und schon heute spürbar ist. Wie gehen wir damit um? Welche Strategien, Konzepte, Werkstoffe und Ideen werden diesen Lebensraum erhalten?
Mit dem Titel der Reihe „stoA“ referieren wir auf eine philosophische Schule, deren Ursprung in einem Gebäudetypus liegt, die stoa (altgr. Στοά) – eine Halle, die sich im antiken Athen über einen Säulengang zum Markplatz öffnete. Die Weltoffenheit und die ethische Verantwortung, für die diese Denkschule steht, nehmen wir uns zum Vorbild. Dazu gehört das ambulatorische Schlendern, in dem sich im wahrsten Sinne des Wortes neue „Gedankengänge“ auftun, aber auch die sprichwörtliche stoische Gelassenheit, die uns vor voreiligen Schlüssen schützt.
Wir danken der Firma sto, dass sie sich mit uns auf diesen Marktplatz der Ideen wagt und bereit ist, neue Wege zu beschreiten.
Weitere Informationen zur Aufnahme von Projekten auf nextroom.at finden sie HIER.
Klimaverträgliche An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Buslinie 22 (Haltestelle Gorianstraße)
Buslinie 1 (Haltestelle Quartier Riedenburg)
S3 (bis Station Aiglhof), im Anschluss Buslinie 8 (Haltestelle Moosstraße)
