Zart und brutal – Gerhard Garstenauers (1925–2016) Baukunst
Salzburg Museum Gastspiel: Eine Ausstellung des Salzburg Museum in der Initiative Architektur
AUSSTELLUNG
Auf einer Liste der wichtigsten Architekten Österreichs rangiert Gerhard Garstenauer (1925–2016) zweifellos weit oben, zumindest was die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts anbelangt. Und auch wenn sein bauliches Schaffen, von wenigen Ausnahmen abgesehen, auf Stadt und Land Salzburg begrenzt ist, wurde und wird seine Arbeit national wie international als herausragend anerkannt.
2025 steht Gerhard Garstenauers 100. Geburtstag an – ein Jubiläum, das allein den Anlass für eine ausführliche Würdigung böte. Als dringlicher noch erweist sich dies mit Blick auf den zum Teil besorgniserregenden aktuellen Zustand seines baulichen Schaffens. Ein glücklicher Umstand ist hingegen, dass der umfangreiche Nachlass Garstenauers seit 2010 im Salzburg Museum zugänglich ist und hier digital erfasst und katalogisiert wird, sodass er einer fundierten wissenschaftlichen Auswertung zur Verfügung steht. 2024 fand ein wissenschaftliches Symposium statt, dessen Beiträge und Ergebnisse in eine Ausstellung fließen, die das Salzburg Museum als Gastspiel in der Initiative Architektur zeigt.
Mit einer bis dahin in Salzburg unbekannten Formensprache und mit neuen Materialien, hat Gerhard Garstenauer in seinen Bauten ein freundliches, ein vom Licht und der Leichtigkeit der Moderne getragenes Bild von Stadt und Land geschaffen.
Paris-Lodron-Universität Salzburg, Salzburg Museum und Initiative Architektur laden zu einem mehrtägigen Symposium, das sich erstmals dem Werk des Salzburger Architekten Gerhard Garstenauer widmet.
Eröffnung der Ausstellung über Gerhard Garstenauer, die anläßlich seines 100. Geburtstags als Gastspiel des Salzburg Museums im Architekturhaus gezeigt wird.
Auf dieser Seite verwenden wir Cookies und speichern anonymisierte, statistische Daten zur Auswertung der Website-Nutzung. Mit dem Drücken von "OK" oder dem Weitersurfen auf dieser Website stimmen sie dem zu. Detailierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.