Garstenauer Einhundert
AUSSTELLUNGAusstellung über Gerhard Garstenauer, die anläßlich seines 100. Geburtstags als Gastspiel des Salzburg Museums im Architekturhaus gezeigt wird.
weiterlesen …
Garstenauer als Interior- und Möbelgestalter & Garstenauers Rolle in der Planung Neues Gastein
KURATORENGESPRÄCHE Gastspiel Salzburg MuseumZwei Mitglieder des Kuratoren-Teams stellen ihre spezifischen Beiträge zur Auseinandersetzung mit Garstenauers Werk vor.
Garstenauers Möbelentwürfe und sein Interiordesign sind wichtige Details seines Schaffens – und dennoch vielerorts durch Abnutzung, Unverständnis oder Leerstand zerstört. Das Gespräch erzählt Geschichten von selbst entworfenen Tischen, Lampen oder Türgriffen, angewandten Serienmöbeln und Garstenauers Raumgestaltung in seiner Gesamtheit.
Kein anderer Architekt prägte das Gesicht Gasteins in den Nachkriegsjahren so nachhaltig wie Gerhard Garstenauer. Den Rahmen bildete die Planung Neues Gastein, die von 1964-74 eine Reihe von Innovationen vorsah. Was umfasste sie und wer waren weiteren Akteure? Welche Rolle spielte Garstenauer und wie war das Verhältnis zu den Beteiligten? Welche seiner Ideen für Gastein konnten verwirklicht werden und welche blieben Entwürfe? Diese Fragen sollen beleuchtet werden.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung Garstenauer Einhundert.
Eine Kooperation von Salzburg Museum, Initiative Architektur und Gastein74.
Ohne Anmeldung
kostenlos
Erich André Steiner. Geboren 1998 in Weilheim in Oberbayern, aufgewachsen in Peiting, lebt seit 2021 in Bad Gastein. Zunächst Ausbildung zum digitalen Mediengestalter, anschließend Bachelor Professional in Fotografie. Private Sammeltätigkeit im Bereich Möbeldesign & Architektur der 1960er und 1970er Jahre. Teil des Forschungs- und Interventionsprojekts „Gastein74“.
Peter Lechner, Dipl.-Ing. für Architektur, wurde 1996 in Wasserburg a. Inn geboren und studierte Architektur an der Hochschule München und an der Technischen Universität Wien. Aktuell arbeitet er mit zwei Freunden und Kollegen an einem Buch- und Ausstellungsprojekt zu der „Planung Neues Gastein 1964-1974“. Seit 2023 arbeitet er bei dem Architekturbüro HENN in München unter anderem an Sanierungs- und Denkmalprojekten. Er unterstützt den Verein DOCOMOMO Austria und erforscht und dokumentiert strukturellen Leerstand in ganz Europa.
Ausstellung über Gerhard Garstenauer, die anläßlich seines 100. Geburtstags als Gastspiel des Salzburg Museums im Architekturhaus gezeigt wird.
weiterlesen …