autodidakt
AUSSTELLUNGIn einem Studienprojekt haben sich Studierende der FH Salzburg dem Andräviertel in Salzburg gewidmet. Ziel des Projekts ist es, die Qualitäten des gründerzeitlichen Stadtquartiers zu stärken.
weiterlesen …
Leonhard Eitzinger-Lange (Junior Researcher, Department Green Engineering and Circular Design) stellt das Projekt „autodidakt. oder wem gehört der öffentliche Raum?“ vor.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung "autodidakt. oder wem gehört der öffentliche Raum?".
In Kooperation mit dem Studiengang Smart City.
Öffnungszeiten:
Dienstag – Freitag: 12.00 Uhr – 17.00 Uhr
Ausstellungsdauer:
Donnerstag, 05. Oktober – Freitag, 01. Dezember 2023
In einem Studienprojekt haben sich Studierende der FH Salzburg dem Andräviertel in Salzburg gewidmet. Ziel des Projekts ist es, die Qualitäten des gründerzeitlichen Stadtquartiers zu stärken.
weiterlesen …Die Schüler*innen erkunden, was einen guten Platz im öffentlichen Raum für sie ausmacht, an welchen Plätzen sie sich gerne aufhalten und warum. Konkrete Beispiele aus der Ausstellung dienen dabei als Ausgangslage zur Ideenentwicklung.
weiterlesen …Führung durch die Ausstellung "autodidakt. oder wem gehört der öffentliche Raum?".
weiterlesen …Das Prinzip des „Superblocks“ bietet einen Weg, um den Verkehr zu reorganisieren und den öffentlichen Raum aufzuwerten. Anhand von Wien und Berlin wird in Vorträgen die Methode und praktische Umsetzung dieses Prinzipes vorgestellt.
weiterlesen …Studierende des Masterstudienganges "Smart Buildings in Smart Cities" führen durch die von ihnen konzipierte Ausstellung "autodidakt. oder wem gehört der öffentliche Raum?". Vermittlungsprogramm für Erwachsene.
weiterlesen …In Vorträgen wird anhand von Masterplänen zum Gehen die Bedeutung dieser aktiven Mobilitätsart für das gesamte Verkehrssystem anhand von zwei Städten gezeigt.
weiterlesen …Eröffnung der Ausstellung "autodidakt. oder wem gehört der öffentliche Raum?". In einem Studienprojekt haben sich Studierende der FH Salzburg dem Andräviertel in Salzburg gewidmet. Ziel des Projekts ist es, die Qualitäten Stadtquartiers zu stärken.
weiterlesen …Inspiriert von der Ausstellung „autodidakt. oder wem gehört der öffentliche Raum?“ können Kinder und Jugendliche in einem Workshop ihre Ideen zur Verkehrsplanung in der Stadt gestalterisch umsetzten. Ergänzt wird das Programm durch eine Führung durch die Ausstellung.
weiterlesen …