Architektur bricht auf
Positionen zur Architekturvermittlung
Montag, den 25. September
VernetzungstreffenZiele: Was wollen wir erreichen? • Wie sind die Ziele verankerbar?
Wie / Wozu vernetzen? • Was hat sich bewährt? Defizite + Wünsche
Initiativen der Architekturvermittlung stellen ihre Konzepte/ Strukturen vor: (10-15 Min/Team)
·  VAI: Vorarlberger Architekturinstitut
·  ZT-Forum: Graz
·  Bayrische Architektenkammer: transform3raum
·  Projektreihe RaumGestalten: KulturKontakt Austria, Architekturstiftung Österreich, Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten, Österreichisches Institut für Schul- und Sportstättenbau
·  AT+S Salzburg
Gespräch /offene Diskussion mit folgenden PartnerInnen: (15.00 Uhr bis 17.30 Uhr)
·  Univ.Prof Dr. Mag. Angelika Plank, Kunstuniversität Linz
·  Dr. Riklef Rambow, BTU Cottbus
·  a.o.Univ.Prof. DI Dr. Christian Kühn, TU Wien, Architekturpublizist, Wien
·  Bundesvorsitzender Sektion Architekten der Arch+Ing-Kammer
·  DI Wojciech Czaja, Architekturpublizist, Wien
·  DI Karin Tschavgova- Wondra, Architekturvermittlung, Architekturpublizistik, Graz
·  Prof. Mag. Heinz Kovacic, Fachinspektor, Wien
·  Prof. Mag. Peter Körner, Fachinspektor, Salzburg
·  Dr. Sirikit Amann, Leiterin Kulturvermittlung KulturKontakt Austria
·  DI Karin Schwarz, Österreichisches Institut für Schul- und Sportstättenbau
·  FH-Prof. DI Dustin Tusnovics, Initiative Architektur Salzburg
·  Dr. Helmut Moser, BMBWK, Wien
·  Dr. Alfred Fischl, BMBWK, Wien
·  Dr. Monika Kalista, Leiterin der Abteilung Kultur und Sport / Salzburger Landesregierung
·  Dr. Hans Berginz, Referatsleiter Kunst- und Kulturförderung / Salzburger Landesregierung (angefr.)
·  Katharina Matzig, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit, Bayerische Architektenkammer, München
·  Dr. Ernst Wagner, Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus, München
·  Mag. arch. Marina Hämmerle, Direktorin VAI, Dornbirn
·  Arch. DI Heike Schlauch, Raumhochrosen, Bregenz
·  Arch. DI Maria Weig, Eggstätt (Bayern)
·  Arch. DI Karl Heinz Winkler, ZT-Forum, Graz
·  Arch. DI Rainer Noldin, ZV-Tirol, Innsbruck
·  Arch. DI Gerhard Kopeinig, Velden
·  Mitglieder von AT+S
·  Sonja Hohengasser, FH Technikum Spittal an der Drau
Moderation: Dr. Barbara Feller, Architekturstiftung Österreich / KulturKontakt Austria
Ergebnisse/Thesen werden bei der Podiumsdiskussion kurz vorgestellt.
Abendveranstaltung (öffentlich):
Kurzberichte, Impulsreferate, SchülerInnenpräsentation zur Ausstellung: (Beginn: 18.15 Uhr)
·  Kurzbericht: Ergebnisse Vernetzungstreffen (Dr. Barbara Feller)
·  Kurzbericht: Evaluation Pilotprojekt ATS (Mag. Angela Schoibl)
·  Impulsreferat: AT+S
·  SchülerInnenstatement
Podiumsdiskussion:
Architekturvermittlung – was braucht’s? (Beginn: 19.00 Uhr)
Podium: • Franz Morak, Staatssekretär für Kunst und Medien
• Riklef Rambow, BTU Cottbus
• DI Georg Pendl, Bundesvorsitzender Sektion Architekten (angefragt)
• Karin Tschavgova-Wondra, Architekturvermittlung, Architekturpublizistik
• Barbara Feller, Architekturstiftung Österreich / KulturKontakt Austria
Moderation: • Christian Kühn
Ausstellungseröffnung: (Beginn: 20.00 Uhr)
Ausstellung mit Ergebnissen aus dem Pilotprojekt 2005 – 2006
Einleitende Worte: Präsident der Arch+Ing-Kammer für Oberösterreich + Salzburg
Begrüßung: Dr. Monika Kalista, Leiterin der Abteilung Kultur und Sport / Land Salzburg
Eröffnung der Ausstellung: Franz Morak, Staatssekretär für Kunst und Medien
